Cookie-Richtlinie
Diese Richtlinie erklärt, wie kwestalux.sbs verschiedene Tracking-Technologien nutzt und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können
Letzte Aktualisierung
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 12. März 2025 überarbeitet und tritt sofort in Kraft
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Websites besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere ermöglichen erweiterte Funktionen.
Bei kwestalux verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Bildungsplattform optimal für Sie zu gestalten. Das umfasst die Speicherung Ihrer Lernfortschritte, Kurseinstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche.
Welche Tracking-Technologien setzen wir ein?
Browser-Cookies
Standard-Cookies werden direkt von unserer Website auf Ihrem Gerät platziert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung zu Ihrem Konto und die Navigation durch unsere Lernmodule.
Local Storage
Diese Technologie speichert größere Datenmengen lokal in Ihrem Browser. Wir nutzen sie vor allem für Ihre Kursfortschritte und temporäre Projektdateien, die Sie während der 3D-Design-Übungen erstellen.
Session-Tokens
Temporäre Sitzungs-IDs helfen uns, Ihre aktuelle Lernsession zu verwalten. Diese werden nach dem Abmelden oder Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Hinweis: Ohne essenzielle Cookies können Sie sich nicht auf unserer Plattform anmelden oder auf Ihre Kursinhalte zugreifen. Diese sind für den Betrieb von kwestalux.sbs erforderlich.
Kategorien der verwendeten Cookies
Essenzielle Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionen unserer Bildungsplattform. Ohne sie würden wichtige Bereiche nicht funktionieren – von der Anmeldung über die Navigation bis zur Speicherung Ihrer Kursfortschritte.
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_token | Verwaltung Ihrer Login-Sitzung | Bei Sitzungsende |
| user_preferences | Speicherung Ihrer Plattformeinstellungen | 12 Monate |
| course_progress | Verfolgung Ihres Lernfortschritts | 18 Monate |
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihre Lernerfahrung, indem sie Ihre individuellen Einstellungen speichern. Dazu gehören Ihre bevorzugte Sprache, Anzeigeoptionen für 3D-Modelle und personalisierte Dashboard-Layouts.
Wenn Sie diese Cookies ablehnen, funktioniert die Plattform weiterhin, allerdings müssen Sie Ihre Präferenzen bei jedem Besuch neu eingeben.
Analytische Cookies
Wir sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Lernende unsere Plattform nutzen. Das hilft uns zu verstehen, welche Kursabschnitte besonders hilfreich sind und wo wir unsere Inhalte verbessern sollten.
Diese Informationen werden ausschließlich in aggregierter Form ausgewertet. Wir können keine einzelnen Nutzer identifizieren oder persönliche Lernmuster nachverfolgen.
Marketing-Cookies
Falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Cookies, um relevante Kursinformationen und Weiterbildungsangebote zu teilen. Diese basieren auf Ihren bisherigen Kursaktivitäten und Interessensgebieten.
Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren, ohne dass dies Ihre Nutzung der Lernplattform beeinträchtigt.
Wie Cookies Ihr Lernerlebnis verbessern
- Automatische Speicherung Ihres Fortschritts in jedem Modul – Sie können jederzeit dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben
- Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren abgeschlossenen Lektionen und Interessenschwerpunkten
- Speicherung Ihrer bevorzugten Anzeigeeinstellungen für 3D-Modelle und Übungsdateien
- Schnellere Ladezeiten durch Caching häufig genutzter Kursmaterialien
- Erinnerungen an unvollendete Übungen und anstehende Live-Sessions
- Synchronisation Ihrer Notizen und Lesezeichen über verschiedene Geräte hinweg
Besonders bei längeren Kursprogrammen wie unserem Advanced Game Design-Lehrgang, der ab Oktober 2025 startet, sorgen diese Funktionen für ein nahtloses Lernerlebnis über mehrere Monate hinweg.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Browser-Einstellungen
Die meisten Browser erlauben Ihnen die Kontrolle über Cookies durch die Einstellungen. Sie können neue Cookies blockieren, bestehende löschen oder Benachrichtigungen aktivieren, bevor Cookies gesetzt werden.
Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren essenzieller Cookies dazu führt, dass Sie sich nicht mehr auf kwestalux.sbs anmelden können. Funktionale Cookies zu deaktivieren bedeutet, dass Ihre persönlichen Einstellungen nicht gespeichert werden.
Browser-spezifische Anleitungen
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Plattform-Einstellungen
Nach der Anmeldung finden Sie in Ihrem Account-Bereich unter „Datenschutz-Einstellungen" eine detaillierte Übersicht aller Cookie-Kategorien. Dort können Sie optionale Cookies individuell aktivieren oder deaktivieren.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Speicherdauern, die sich nach ihrem Zweck richten:
| Kategorie | Typische Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis Browserbeendigung | Temporäre Sitzungsverwaltung |
| Funktionale Cookies | 6–12 Monate | Präferenzspeicherung zwischen Besuchen |
| Lernfortschritt | 18 Monate | Langfristige Kursverfolgung |
| Analytische Cookies | 24 Monate | Langzeitanalyse Plattformnutzung |
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Beachten Sie, dass dies auch Ihren gespeicherten Lernfortschritt betreffen kann.
Cookies von Drittanbietern
Einige Funktionen unserer Plattform nutzen Dienste externer Anbieter. Das betrifft hauptsächlich eingebettete Videos für Tutorials und die Einbindung von interaktiven 3D-Viewern für Übungsprojekte.
Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, die wir nicht direkt kontrollieren. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Aktuelle Partner: Unsere Video-Tutorials werden über eine datenschutzfreundliche Hosting-Lösung bereitgestellt, bei der Cookies erst nach Ihrer expliziten Zustimmung gesetzt werden.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten und deren Löschung zu verlangen. Das umfasst:
- Vollständige Übersicht aller auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies durch kwestalux
- Löschung spezifischer Cookie-Kategorien ohne Beeinträchtigung essenzieller Funktionen
- Export Ihrer gespeicherten Präferenzen und Lernfortschritte in einem maschinenlesbaren Format
- Widerruf erteilter Einwilligungen für optionale Cookie-Kategorien
- Anonymisierung Ihrer Analysedaten bei Beendigung Ihres Accounts
Für detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen wir auf unsere separate Datenschutzerklärung.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um neuen technischen Entwicklungen und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Bedeutende Änderungen kommunizieren wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Plattform.
Nach wesentlichen Aktualisierungen werden Sie beim nächsten Login aufgefordert, die überarbeitete Richtlinie zu prüfen und Ihre Einwilligung gegebenenfalls zu erneuern.
Die jeweils aktuelle Version dieser Richtlinie ist jederzeit über den Footer unserer Website abrufbar. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Richtlinie können Sie uns gerne kontaktieren:
kwestalux – Brucknerallee 12, 41236 Mönchengladbach
Telefon: +49 828 399 811 900
E-Mail: support@kwestalux.sbs