Datenschutzerklärung
Wir bei kwestalux nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für fortgeschrittene 3D-Spieledesign-Techniken nutzen.
Die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deutscher Datenschutzgesetze steht bei uns an erster Stelle. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.
Verantwortliche Stelle: kwestalux, Brucknerallee 12, 41236 Mönchengladbach, Deutschland
1. Welche Daten wir erfassen
Um Ihnen hochwertige Bildungsangebote bereitzustellen, verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Die Erfassung erfolgt stets zweckgebunden und beschränkt sich auf das notwendige Maß.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme erhoben.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, besuchte Seiten und Kurse sowie Lernfortschritte.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und Zugriffszeiten zur Sicherstellung der Funktionalität.
Zahlungsinformationen
Rechnungsadresse und Zahlungsmethode – sensible Zahlungsdaten werden ausschließlich von zertifizierten Zahlungsdienstleistern verarbeitet.
Besondere Kategorien von Daten
Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft oder religiöse Überzeugungen. Falls ausnahmsweise solche Daten relevant werden, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung bei kwestalux basiert auf einer klaren rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Bildungsangebote, Verwaltung Ihres Kontos und Bearbeitung von Anfragen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung von Rechnungsdaten gemäß steuerrechtlicher Vorschriften
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienste, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Direktwerbung für ähnliche Angebote
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und optionale Marketing-Kommunikation, die Sie jederzeit widerrufen können
Marketing und Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für Informationen über neue Kurse, Events und Bildungsangebote. Der Newsletter kann jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch Mitteilung an support@kwestalux.sbs abbestellt werden.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste), die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
- Zahlungsabwicklung: Zahlungsdaten werden direkt an zertifizierte Zahlungsdienstleister übermittelt, die PCI-DSS-Standards erfüllen.
- Rechtliche Anforderungen: Bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Rechte können Daten offengelegt werden, soweit gesetzlich erforderlich.
- Ihre Zustimmung: In allen anderen Fällen erfolgt eine Weitergabe nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Internationale Datentransfers
Unsere Datenverarbeitung erfolgt primär innerhalb der Europäischen Union. Sollten Daten ausnahmsweise in Drittländer übermittelt werden, stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Garantien ein angemessenes Schutzniveau sicher.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecken und Empfängern.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten werden auf Anfrage vervollständigt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, insbesondere gegen Direktwerbung.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter support@kwestalux.sbs oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in gesicherten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
- Strenge Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Regelmäßige Backups zur Wiederherstellung im Notfall
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Konkrete Speicherfristen
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus sechs Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungsfrist nach HGB/AO)
- Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen: Zehn Jahre ab Erstellung gemäß § 147 AO
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung
- Bewerbungsunterlagen: Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (bei Einwilligung länger)
- Logfiles und technische Daten: Maximal 90 Tage zu Sicherheitszwecken
- Nutzungsdaten der Lernplattform: Während der aktiven Nutzung plus zwei Jahre zur Dokumentation des Lernfortschritts
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen steuern, welche Cookies zugelassen werden.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich (z.B. Session-Management, Sicherheitsfunktionen). Sie können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Anmeldedaten für komfortablere Nutzung.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um diese kontinuierlich zu verbessern. Wir verwenden datenschutzfreundliche Analyse-Tools mit IP-Anonymisierung.
Wir setzen keine Cookies für personalisierte Werbung von Drittanbietern ein. Bei Ihrem ersten Besuch auf kwestalux.sbs werden Sie über die Cookie-Nutzung informiert und können Ihre Einstellungen anpassen.
Widerspruch und Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
8. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich primär an Erwachsene und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen unter 16 Jahren erfolgt nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht. Eltern und Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, um Auskunft über die Daten ihrer Kinder zu erhalten oder deren Löschung zu verlangen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:
kwestalux
Brucknerallee 12
41236 Mönchengladbach, Deutschland
E-Mail: support@kwestalux.sbs
Telefon: +49 828
399 811 900